Whitepaper Sourcing- und IT-Beratung Organisationale Exzellenz und Transformation Sourcing-Beratung Technology & Platforms

Ökosysteme | Fokus Versicherungsbranche – Teil 3

Alle sprechen über  Ökosysteme

Viele finanzkräftige Unternehmen unterschiedlicher Branchen versuchen durch Zukäufe, Investitionen oder andere Aktivitäten, Ökosysteme zu lancieren. Die Zielerreichung, eine Erweiterung des Kunden-Wertversprechens, sowie der damit verbundene Prozess, sind äusserst vielschichtig.

Mit den Ökosystem-Navigator  zum ersten Prototypen

Ökosystem ist ein Begriff, der zurzeit sehr inflationär genutzt wird und Unternehmen bei der Planung und Umsetzung vor Herausforderungen stellt.

Im vorliegenden letzten Paper unserer 3-teiligen Serie stellen wir deshalb den Ökosystem-Navigator vor. Dieser beantwortet die Frage „Wie können Unternehmen an Ökosystemen partizipieren oder diese aufbauen?“ und bietet eine in sechs Phasen gegliederte Orientierungshilfe auf dem Weg zum ersten Ökosystem Prototypen.

Der Ökosystem-Navigator dient als Framework und soll dem Prozess der Strategieentwicklung eine Struktur geben. Im Fokus stehen dabei vor allem die strategischen Aspekte des Ökosystems, wie beispielsweise die Value Proposition oder das Business Model und weniger die operative Ausgestaltung. Der Navigator ist branchenübergreifend anwendbar, da bestehende Grenzen in einem Ökosystem meist aufgebrochen werden.

“Ökosysteme im Bereich Gesundheit und Erholung sind besonders relevant für Krankenkassen, da sie für die Kunden attraktiv sind
und die Krankheitskosten durch den Fokus auf Prävention positiv beeinflussen können.”

Hannes Dorfmaier, Head Insurance | Eraneos Switzerland

Diese Veröffentlichung ist Teil einer dreiteiligen Themenreihe:

Vertiefen Sie Ihr Wissen mit den weiteren Ausgaben:
Ökosysteme | Fokus Versicherungsbranche – Teil 1
Ökosysteme | Fokus Versicherungsbranche – Teil 2

Marcus Mathias Kessler

Marcus Mathias Kessler

Manager , Finanzdienstleistungen , Energie- & Versorgungsunternehmen

Downloads

Ökosysteme | Fokus Versicherungsbranche – Teil 3

Whitepaper herunterladen