Privacy Policy

1. Wer wir sind

Eraneos Holding AG (im Folgenden «wir», «uns» und die entsprechenden Ableitungen, «der Dienst» oder «Eraneos») ist ein weltweit tätiges Unternehmen der Management- und Technologieberatung mit Sitz in Zürich, Schweiz. In Bezug auf Ihre Personendaten («personenbezogene Daten» nach der DSGVO) handelt Eraneos als «Inhaber der Datensammlung» im Sinne des Schweizer DSG bzw. «Verantwortlicher» im Sinne der DSGVO der EU, wenn Sie die über https://www.eraneos.com zugängliche Website (im Folgenden «die Website») nutzen, Dienste oder Produkte von uns erhalten, mit uns interagieren, mit uns kommunizieren oder in sonstiger Weise mit uns Umgang pflegen, und ist daher verantwortlich für das Bearbeiten (die «Verarbeitung» im Sinne der DSGVO) Ihrer Daten in diesem Kontext.

Falls Sie irgendwelche Bedenken in Bezug auf dieses Dokument oder die Bearbeitung Ihrer Personendaten haben, kontaktieren Sie bitte unsere jeweiligen Vertretungen:

Für Personen in der Schweiz oder in Luxemburg:
Alexander Rath
Eraneos Switzerland AG
Leutschenbachstrasse 45
CH-8050 Zürich
E-Mail: datenschutz.ch@eraneos.com

Für Personen in Deutschland, Österreich, Singapur, China oder den USA:
Bitte wenden Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten unter folgender Adresse:
An den Datenschutzbeauftragten der
Ginkgo Management Consulting GmbH c/o
mioso – IT Solutions GmbH & Co. KG
Jarrestraße 42
22303 Hamburg, Deutschland
E-Mail an: privacy@mioso.comoder Telefon: +49 40 2286164-65

Andere Länder innerhalb oder ausserhalb des EWR:
Privacy Representative Eraneos Netherlands
De Passage 126-136
1101 AX Amsterdam, Neederlanden
+31 20 305 3700
E-Mail : privacy.nl@eraneos.com

Diese Datenschutzerklärung ist an der Datenschutzgrundverordnung der EU (der «DSGVO»), dem Schweizer Bundesgesetz über den Datenschutz (dem «DSG»), dem Schweizer revidierten Bundesgesetz über den Datenschutz (dem «revDSG»), sowie am California Consumer Privacy Act (dem «CCPA») ausgerichtet. Die Anwendung der einzelnen Rechtsnormen hängt jedoch vom jeweiligen Einzelfall ab.

In diesem Dokument bedeutet der Begriff «Personendaten» dasselbe wie der Begriff «persönliche Informationen».

Im Rahmen unserer laufenden Bemühungen, den Schutz von Personendaten zu verstärken, beschreiben wir in dieser Datenschutzerklärung, wie wir Personendaten bearbeiten, sowie die Grundsätze, die wir in Bezug auf die Übermittlung von Personendaten aus dem EWR und der Schweiz in die USA und andere Länder ausserhalb des EWR beachten.

Wir können jederzeit nach unserem Ermessen diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit aktualisieren und ändern, ohne dies im Voraus anzukündigen. Wir raten Ihnen daher, bei jedem Besuch unserer Website die aktuelle Version der Datenschutzerklärung zu prüfen, da nur diese für unsere Website gilt. Sofern die Datenschutzerklärung Teil einer Vereinbarung mit Ihnen ist, benachrichtigen wir Sie im Falle von Änderungen per E-Mail oder auf anderen geeigneten Wegen.

2. Hinweis für in Kalifornien ansässige Personen («California residents»), die die Website nutzen

Wenn Sie aus Kalifornien sind, gilt für Sie das CCPA. Wir sorgen für die Befolgung hoher Datensicherheitsstandards, die auf den EU-Datenschutzgrundsätzen beruhen, wozu Zweckbindung und Rechtmässigkeit der Verarbeitung, Wahlmöglichkeiten (Einwilligungserfordernis), Sicherheit und Transparenz gehören. Hinweise zu den Zwecken der Verarbeitung, den Datenarten, Empfängerinnen und Empfängern usw. finden Sie weiter unten im Dokument.
Seien Sie versichert, dass wir Ihre Daten nicht verkaufen.

3. Von uns bearbeitete Daten und durchgeführte Tätigkeiten

Uns ist wichtig, zu betonen, dass Sie unsere Website im Allgemeinen ohne die Angabe irgendwelcher Personendaten besuchen können.

In bestimmten Fällen jedoch, etwa um bestimmte Bereiche unserer Website besuchen zu können, um Ihre Nutzungserfahrung bei Ihrem Besuch unserer Website zu verbessern, oder wenn Sie bestimmte Informationen und Dienste anfordern, müssen wir Personendaten von Ihnen sammeln, die wir zu den in diesem Dokument beschriebenen Zwecken bearbeiten.

Sofern Sie hierzu im Voraus einwilligen, können wir die von Ihnen zur Verfügung gestellten Personendaten auch zu Marketingzwecken verwenden, um Ihnen Informationen über unsere Dienste und Angebote zu schicken und für Sie relevante Inhalte und Dienste auf der Website zu entwickeln, zu veröffentlichen und zu verbessern.

Um Ihre Opt-in-Einstellungen zur Cookies-Zustimmung und Web-Analyse zu verwalten, nutzen Sie bitte das Cookie-Managementtool, das Sie immer unten rechts auf Ihrem Bildschirm finden .

Weitere Informationen über von uns verwendete Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie (auf Englisch).

Neben den bereits genannten Daten bearbeiten wir im Einzelnen die folgenden persönlichen Informationen aus den folgenden Quellen, wenn Sie unsere Website besuchen oder mit uns interagieren:

a) Unser Schriftverkehr: Falls Sie uns postalisch, telefonisch, per E-Mail oder über andere elektronische Mittel kontaktieren, können wir dies dokumentieren; wir bewahren Ihre jeweilige Mitteilung für mindestens 12 Monate auf. Es bleibt Ihnen natürlich freigestellt, ein Pseudonym und eine E-Mail-Adresse zu verwenden, deren Name keine Rückschlüsse auf Sie zulässt,

b) Informationen, die Sie zur Verfügung stellen: Persönliche Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, gleich ob über unsere Website oder im Rahmen anderer Interaktionen mit uns, wie Name, Titel, Position und Kontaktdaten,

c) Ihre Transaktionen: Einzelheiten zu den Transaktionen, die Sie elektronisch oder auf anderem Wege durchführen, und über die Erfüllung von Diensten, die wir leisten.

3.1 Personen, die sich bewerben oder Geschäftsbeziehungen mit uns unterhalten

Zum Zwecke der Bewertung einer möglichen Anstellung oder Zusammenarbeit und zur Erbringung von Diensten an unsere Kundschaft können wir die folgenden persönlichen Informationen über Sie sammeln und bearbeiten:

a) Information, die wir möglicherweise über Sie sammeln: Wir können aus öffentlich zugänglichen Quellen Informationen über Sie sammeln wie Ihren Namen, Ihren akademischen und beruflichen Hintergrund und Ihren beruflichen Werdegang (einschliesslich Ihrer aktuellen Arbeitgeber oder Arbeitgeberinnen und der Bezeichnung Ihrer beruflichen Tätigkeit/Position) – hierzu gehören etwa Informationen, die über die Nutzung von Suchmaschinen oder auf Unternehmenswebsites zu finden sind, und solche, die Sie öffentlich gemacht haben.

b) Informationen, die Sie uns bereitstellen: Zu den persönlichen Informationen, die Sie uns bereitstellen, gehören Ihr Name, Ihre Adresse, Telefonnummer(n), E-Mail-Adresse(n) und andere Kontaktdetails, detaillierte Informationen in Bezug auf Ihren akademischen und beruflichen Hintergrund und Ihren beruflichen Werdegang (sowie andere Informationen, die typischerweise in einem ausführlichen Lebenslauf enthalten sind).

3.2 Aktuelle oder potenzielle Kundschaft

Sofern Sie zu unserer aktuellen (oder potenziellen) Kundschaft gehören, können wir im Rahmen unserer ordentlichen Geschäftsbeziehung und der Erbringung unserer Dienste an Sie zusätzlich zu den im obigen Abschnitt 3.1 angesprochenen Informationen weitere Personendaten zu Ihnen sammeln. In einem solchen Fall bearbeiten wir Ihre Daten zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten Ihnen gegenüber.

3.3 3.3 Besuchende der Website: Webanalyse-Dienste

Nutzung der Website und Kommunikationsdetails
Wir bearbeiten die Einzelheiten Ihrer Websitebesuche und der mittels Cookies und anderer Tracking-Technologien gesammelten Informationen, zu denen etwa Ihre IP-Adresse und der Domainname gehören, die Versionskennung Ihres Browsers und Betriebssystems, Verkehrs- und Standortdaten. Weblogs und andere Kommunikationsdaten sowie die Ressourcen, auf die Sie zugreifen.

Wir nutzen auch die folgenden Dienste:

AWStats
Um unsere Website statistisch auswerten zu können, nutzen wir das Programm AWStats. Das Programm ist eine freie Software zur Web-Analyse. Sie wird zur Auswertung von Logdateien verwendet, die der Webserver auf der Basis von Besucheranfragen erstellt. Dieses Programm nutzt zur Auswertung keine Cookiedateien. Die statistische Analyse wird über die Logfiles durchgeführt, die auch IP-Adressen enthalten. Diese Daten können nicht dazu genutzt werden, bestimmte Personen zu identifizieren. Die entsprechenden Informationen werden nicht mit Informationen aus anderen Quellen zusammengeführt und sie werden nach der statistischen Analyse gelöscht. Im Gegensatz zu anderen Statistikprogrammen werden mit AWStats keine Daten an fremde Server übermittelt, da das Programm auf den von uns gehosteten Servern betrieben wird.

Google Analytics
Unsere Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (im Folgenden «Google»). Weitere Informationen zur Nutzung von Google Analytics finden Sie unter dieser Internetadresse.

Von Cookies generierte Informationen über Ihre Nutzung der Website werden in der Regel an einen Google-Server in den USA übermittelt und dort gespeichert. Für unsere Website nutzen wir Google Analytics ausschliesslich mit der Erweiterung «_anonymizeIp()», wodurch die IP-Adresse durch Kürzung anonymisiert und ein direkter persönlicher Bezug ausgeschlossen wird. In unserem Auftrag nutzt Google diese Informationen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, Berichte über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und für uns andere Dienste in Bezug auf Website-Aktivitäten und Internetnutzung zu erbringen. Die von Ihrem Browser im Rahmen von Google Analytics übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Google-Daten zusammengeführt. Sie können der Nutzung von Cookies widersprechen, indem Sie in Ihrem Browser die entsprechenden Einstellungen vornehmen. Darüber hinaus können Sie die Sammlung von cookiegenerierten und mit der Nutzung der Website verbundenen Daten (einschliesslich Ihrer IP-Adresse) wie auch die Bearbeitung von Dateien durch Google verhindern, indem Sie das entsprechende Browser-Plugin herunterladen und installieren.

Social-Media-Widgets und -Tools
In unsere Website ist im Allgemeinen eine Funktion zum Teilen über Social-Media-Anwendungen eingebunden, wie etwa der «Like»-Button von Facebook. Diese Social-Media-Anwendungen sammeln und nutzen Informationen zu Ihrer Nutzung der Eraneos-Website. Jegliche Art persönlicher Informationen, die Sie über solche Social-Media-Anwendungen bereitstellen, wird oft von anderen Mitgliedern dieser Social-Media-Anwendung gesammelt und genutzt, und solche Interaktionen unterliegen den Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Fremdunternehmen, die diese Anwendungen bereitstellen. Wir haben keine Kontrolle über diese Unternehmen oder deren Nutzung Ihrer Informationen, noch sind wir dafür verantwortlich.

4. Sharing of your personal information

Wir können entsprechend dieser Datenschutzerklärung die von Ihnen gegebenen Informationen weitergeben an:
– Anbieterinnen und Anbieter von Diensten, wie etwa Zahlungsdienste,
– Behörden, wie etwa Strafverfolgungsbehörden, wenn wir rechtlich hierzu verpflichtet sind oder wenn dies zum Schutz unserer Rechte oder der Rechte Dritter erforderlich ist,
unsere Tochtergesellschaften und verbundene Unternehmen – Eraneos hat weltweit an verschiedenen Orten – Landes-Tochtergesellschaften, und unsere internen Prozesse sind international ausgerichtet (siehe auch unten, Abschnitt 5),
– künftige Eigentümer/-innen, Miteigentümer/-innen oder Betreiber/-innen und deren Beraterinnen und Berater im Rahmen eines Unternehmenszusammenschlusses, einer Konsolidierung, Restrukturierung oder eines Verkaufs eines wesentlichen Teils oder aller unserer Geschäftsanteile und/oder Vermögenswerte.

5. Transfer to 3rd parties and guarantees

Due to the international nature of our business, certain recipients may not only be located in Switzerland or the EEA, but in any country worldwide, especially in the USA. You must anticipate that in the course of our business relationship with you, your data might be transmitted to any country in which our clients, their affiliates or business partners as well as service providers or experts consulted are located. Furthermore, within Eraneos Group’s organization, there is a need to exchange personal data on an intra-group basis, and Eraneos entities might also be established outside Switzerland or the EEA.

In cases where we transfer personal information to countries outside the EEA or Switzerland, under GDPR and Swiss rules we have to ensure that there is an adequate level of data protection on the recipient’s side. If a recipient is located in a country that according to an adequacy decision of the European commission or an ordinance of the Swiss Federal Council does not have adequate statutory data protection, we require the recipient to comply with EU/Swiss data protection standards. For this purpose, we use the appropriate modules of the revised European Commission’s standard contractual clauses (which can be accessed here, unless we can rely on an exception. An exception may for example apply in case of legal proceedings abroad, in case of overriding public interest, in case the performance of a contract requires disclosure, or if data has been made available generally by you and you have not objected against its processing.

6. Retention / deletion policies

We do store the data only as long as we need it in order to fulfill the processing purposes, to follow legal retention terms or for the establishment, exercise or defense of legal claims. Our retention periods are based on business needs and your information that is no longer needed is either anonymised (and the anonymised information may be retained) or securely destroyed.

When the processing is based on your consent (opt-in), we delete your information immediately after you withdraw your consent (opt-out).

7. Data security

We have taken appropriate technical and organizational measures designed to protect your personal data from unauthorized access, misuse, destruction, loss or alteration.
We restrict access to your personal information to those persons who need to use it for the relevant purpose(s).

Because the internet is an open system, the transmission of information via the internet is not completely secure. Although we will implement reasonable measures to protect your personal data, we cannot guarantee the security of the data transmitted to us using the internet (including email). We are not responsible or liable for the security of your data whilst in transit via the internet. Any such transmission is at your own risk and you are responsible for ensuring that any personal data that you send to us is sent securely.

8. Your rights

According to the GDPR as well as the revDPA (and the CCPA), you have the right to request from us access to and rectification or erasure of your personal data or restriction of processing concerning you, or, where applicable, the right to object to processing or the right to data portability. Where applicable, you also have the right to withdraw your consent at any time. Please note that withdrawing your consent does not affect the lawfulness of processing based on consent before its withdrawal.

Please find more information on your rights on the website of the European Commission.

You have, in any case, the right to lodge a complaint with your data protection authority.

For Switzerland: Federal Data Protection and Information Commissioner (http://www.edoeb.admin.ch).

For the EEA: Please find a list of authorities via the following link: https://edpb.europa.eu/about-edpb/about-edpb/members_en

For California: California Privacy Protection Agency (https://cppa.ca.gov)

If you wish to exercise one or more of these rights, please contact our representative(s) (see section 1 above).