Choose your country / language
09 Dezember / Webinar

Digitale Souveränität: Autonomie wahren in einer vernetzten Welt

Die digitale Transformation hat den Finanzsektor grundlegend verändert.
Von Echtzeitzahlungen und KI-gestütztem Risikomanagement bis hin zu cloud-nativen Infrastrukturen bildet Digitalisierung heute das Rückgrat institutioneller Abläufe und Innovation.
Doch dieser Wandel bringt auch eine wachsende Herausforderung mit sich: digitale Abhängigkeit.
Viele Finanzinstitute sind zunehmend auf eine begrenzte Zahl globaler, häufig nicht-europäischer Cloud- und KI-Dienstleister angewiesen. Zwar ermöglichen diese Lösungen schnelle, skalierbare und effiziente Abläufe, doch sie bringen auch erhebliche strategische und operative Risiken mit sich, die Aufmerksamkeit erfordern. 

Über das Webinar

In einer Welt, die von geopolitischer Unsicherheit, regulatorischer Weiterentwicklung und rasantem technologischem Fortschritt geprägt ist, ist digitale Souveränität zu einer strategischen Notwendigkeit geworden. Längst keine theoretische Debatte mehr, stellt sie eine entscheidende Dimension von Resilienz, Vertrauen und langfristiger Wettbewerbsfähigkeit dar.

Unser digitaler Roundtable bringt Thoughtleader von ECSO, DNB und Eraneos zusammen, um zu diskutieren, wie Finanzinstitute die Kontrolle über ihre digitalen Assets, ihre Daten und ihre Entscheidungsfähigkeit zurückgewinnen können.

Im Fokus:

  • Wie sich Innovation und Autonomie in einer Cloud-First-Umgebung in Einklang bringen lassen
  • Die sich weiterentwickelnde Rolle europäischer und nationaler Regulierungen beim Schutz technologischer Souveränität
  • Praktische Ansätze zur Bewertung und Minderung von Abhängigkeiten gegenüber externen Anbietern
  • Neue Strategien zum Aufbau sicherer, resilienter und vertrauenswürdiger digitaler Ökosysteme

Digitale Souveränität ist keine Isolation, sondern Befähigung und die Fähigkeit, in einer vernetzten globalen Wirtschaft unabhängige, fundierte und sichere Entscheidungen zu treffen.

Nehmen Sie an unserem Webinar teil, um praxisnahe Strategien kennenzulernen, die ihre technologische Resilienz stärken und den Grundstein für eine souveränere digitale Zukunft legen.


Unsere Speaker

Joanna Świątkowska, PhD

Als Generalsekretärin der European Cyber Security Organisation (ECSO) treibt Joanna Świątkowska, PhD, die Weiterentwicklung der europäischen Cybersicherheitsstrategie voran. Zuvor war sie Director of Supply Chain Cyber and Information Security bei UBS und ist auf das Management komplexer Cyberrisiken spezialisiert. Joanna initiierte CYBERSEC, eine der größten Cybersicherheitsveranstaltungen Europas, und wurde als einer der führenden Techstars Osteuropas sowie als eine der bedeutendsten Frauen im Bereich Cybersicherheit in Polen ausgezeichnet. Zudem ist sie Patin der Truppenfahne des Regional Computing Center Kraków und zertifizierte IQNet ISO 27001 Internal Auditorin.

André de Groot 

Seit 2019 bei der DNB tätig und hat einen Hintergrund in IT-Audit. Bei der DNB war er zu Beginn verantwortlich für on-Site-Prüfungen mit Schwerpunkt auf IT- und operationellen Risiken. In dieser Zeit wurde er in die Arbeit an DORA eingebunden, das damals noch ein Vorschlag der Europäischen Kommission war. Ende 2023 wechselte er in den Aufsicht und Politik Bereich, wo er weiterhin am DORA-Dossier arbeitete und gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen zur Entwicklung der technischen DORA-Standards beitrug. Darüber hinaus ist er seit einiger Zeit aktiv am EC-Vorschlag FIDA (Financial Data Access) beteiligt und direkt in eine aktuelle AFM-DNB-Studie zu IT-Abhängigkeiten und digitaler Souveränität eingebunden.

Willem van der Valk (moderator)

Willem ist Partner und Practice Lead Cybersecurity & Privacy bei Eraneos. Mit über zwanzig Jahren Erfahrung in Cybersicherheit und Risikomanagement unterstützt er Organisationen dabei, ihre digitale Resilienz zu stärken und Sicherheit in die Geschäftsstrategie zu integrieren. Bei Eraneos leitet Willem die niederländische Cybersecurity- und Datenschutzpraxis und arbeitet international an der Weiterentwicklung innovativer Lösungen. Zuvor war er Group CISO bei Achmea und leitete den Bereich Security Strategy & Transformation bei Deloitte.

Eduvigis Ortiz

Eduvigis verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Unternehmensberatung und Informationstechnologie und war in Führungspositionen bei namhaften Unternehmen wie EY, Capgemini und Prosegur inne. Sie ist Expertin für Cybersicherheit, Big Data und KI und bekannt für ihr Engagement für Vielfalt und Inklusion im Technologiesektor. Ortiz ist Gründerin und Präsidentin von Women4Cyber Spanien und arbeitet aktiv mit Organisationen wie der European Cybersecurity Organization (ECSO) und dem World Economic Forum zusammen. 2025 wurde sie von Forbes als eine der „50 Latina Women to Watch“ ausgezeichnet. Ihre Karriere steht für Innovation, Führung und die Förderung von Frauen in Cybersicherheit und Technologie.

Marcel Blommestijn 

Marcel ist unser Sourcing-Experte mit über 25 Jahren Erfahrung in der Managementberatung und berät Führungskräfte verschiedener Branchen zu technologiegetriebener Geschäftstransformation und operativer Optimierung. Bei Eraneos hat Marcel zahlreiche Projekte zu Unternehmensagilität und digitaler Transformation geleitet, wobei er den Wert von Ökosystempartnerschaften und agilen Arbeitsweisen sowohl für Business als auch IT in den Mittelpunkt stellt.


  • 09 Dezember 2025
  • 10:00 – 10:45
  • Webinar