-
Global
Select your country
- Select your country
- Global
- Germany
- Switzerland
- Netherlands
- Spain
- DE
Automatisierung und das Internet der Dinge ermöglichen den effizienten und optimierten Betrieb von Immobilien. Gestalten Sie die Zukunft schon heute.
Der demografische Wandel, steigende Nachhaltigkeitsanforderungen und veränderte Kundenbedürfnisse stellen Immobilienunternehmen und Bauunternehmen vor immer neue Herausforderungen. Gerade die Immobilien- und Baubranche mit ihren langlebigen und diskreten Wirtschaftsgütern muss den gesamten Lebenszyklus von Immobilien betrachten, um auf die steigenden Anforderungen effektiv reagieren zu können.
Der optimale Einsatz von integrierten Informations- und Kommunikationssystemen und die konsequente Nutzung von Daten eröffnen der Immobilien- und Baubranche enorme Potenziale. Hier nur einige der vielversprechenden und zukunftsweisenden Bereiche, in denen Eraneos Unterstützung bietet: digitale Zwillinge, digitale Baustellen mit Building Information Modeling (BIM) und umfassendes Supply Chain Management (SCM), Corporate Real Estate Management (CREM) und Digital Building Platform (DBP).
In den kommenden Jahren wird der Druck auf das Gleichgewicht zwischen bezahlbarem Wohnraum einerseits und den erforderlichen Investitionen in Nachhaltigkeit und Instandhaltung andererseits zunehmen.
Wie schaffen Immobilien- und Bauunternehmen Potenziale durch die digitale Transformation? Immobilien- und Bauunternehmen benötigen vielschichtige digitale Technologien im Lebenszyklus einer Immobilie. Um das vorhandene digitale Potenzial auszuschöpfen, bedarf es mehr als der Zusammenarbeit des gesamten Ökosystems einer Immobilie. Effizienz, Belastbarkeit und Innovationsbereitschaft sind auch bei den einzelnen Akteuren gefragt.
Jeder, vom Investor, Eigentümer und Planer bis hin zum Generalunternehmer und Verwalter, muss die nachhaltige, strategische Ausrichtung des eigenen Beitrags zur Wertschöpfungskette klar definieren. Sie sichern die Zukunftsfähigkeit ihres Unternehmens durch Kulturwandel und proaktives Innovationsmanagement, um durch konsequente digitale Strategien optimierte Prozesse umsetzen zu können.
Sustainibility is becoming increasingly important for organizations, as it can have significant impact on an organization’s reputation, financial performance and long-term viability.