Patienten stärken

Organisationen des Gesundheitswesens sind bestrebt, eine flexible und effiziente Versorgung zu bieten, während Patienten und Kunden nichts geringers erwarten. Diese Herausforderung wird stätig relevanter, unter anderem aufgrund des Mangels an qualifizierten Arbeitskräften. In einer digitalen Gesellschaft erfordert dies neue Ansätze für Strategie, Prozesse und Technologie.

Wertorientierte Versorgung

Der Gesundheitssektor verlagert sich hin zu einer wertorientierten Versorgung, vertikaler Integration und (regionaler) Zusammenarbeit, unterstützt durch neue Technologien und bahnbrechende Entwicklungen in den Life Sciences. Digitale Unterstützung und sicherer Online-Zugang sind für eine Vielzahl von Versorgungsprozessen von Bedeutung und verbinden wichtige Patienteninformationssysteme, ohne die Vertraulichkeit oder den Datenschutz zu gefährden.

eHealth-Portale, Apps und der Zugang der Patienten zu ihren eigenen Krankenakten (EMR) stärken die Patienten und verbessern die Datengenauigkeit, werfen aber auch eine Reihe neuer Datensicherheitsrisiken und Compliance-Fragen auf.

Datenentwicklungen

Digitale Technologien wie Analytics und KI helfen Gesundheitsdienstleistern, riesige Datenmengen zu sichten und wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen, Prozesse zu verbessern, Engpässe zu beseitigen sowie Kosten und Verschwendung zu reduzieren. Auf der Patientenseite hat KI das Potenzial, Patientendiagnosen zu verbessern, Präzisionsmedizin anzubieten, die Sicherheit von Patientendaten zu verbessern, klinische Entscheidungen zu unterstützen und vieles mehr.

Digitale Transformation im Gesundheitswesen

Wir unterstützen und beraten Unternehmen des Gesundheitswesens bei der Entwicklung ihrer digitalen Strategien und der Nutzung von Daten, um Prozesse zu optimieren und Kundenbedürfnisse zu erfüllen.

Let’s create sustainable change together.

How can we help you?

Visit our contact page for an overview of our offices or get in touch using the email address below.