1. Wer wir sind
Eraneos Holding AG (nachfolgend „wir“, „uns“, „der Dienst“ oder „Eraneos“) ist eine global tätige Management- und Technologieberatung mit Sitz in Zürich, Schweiz. Eraneos agiert als „Verantwortlicher“ für Ihre personenbezogenen Daten, wenn Sie die Website https://www.eraneos.com oder eine andere Domain bzw. Subdomain der Eraneos-Gruppe (nachfolgend „die Website“) nutzen, Dienstleistungen oder Produkte von uns in Anspruch nehmen, mit uns interagieren, kommunizieren oder anderweitig in Kontakt treten. Wir sind daher in diesem Zusammenhang für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich.
Bei Fragen oder Anliegen in Bezug auf dieses Dokument oder die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten wenden Sie sich bitte an unsere Ansprechpartner:
Wenn Sie sich in der Schweiz befinden:
Herr Alexander Rath
Eraneos Group AG
Leutschenbachstrasse 45
CH-8050 Zürich
E-Mail: datenschutz.ch@eraneos.com
Wenn Sie sich in Deutschland, Österreich, Singapur, China oder den USA befinden:
Bitte wenden Sie sich an unseren benannten Datenschutzbeauftragten:
Eraneos Germany Holding GmbH
Datenschutzbeauftragter: Sören Zimmermann
Zeughausmarkt 33
D-20459 Hamburg, Deutschland
E-Mail: dataprotection.de@eraneos.com
Für andere Länder im EWR oder außerhalb des EWR:
Privacy Representative Eraneos Netherlands
De Passage 126–136
1101 AX Amsterdam
Telefon: +31 20 305 3700
E-Mail: privacy.nl@eraneos.com
Wenn Sie sich im Vereinigten Königreich befinden:
Kontakt & Datenschutzbeauftragter:
julian.meyrick@eraneos.com
Eraneos UK Ltd
1 Angel Court
London EC2R 7HJ
E-Mail: julian.meyrick@eraneos.com
Diese Datenschutzerklärung orientiert sich an der EU-Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“), dem neuen Bundesgesetz über den Datenschutz (nDSG), der britischen DSGVO, dem UK Data Protection Act 2018 sowie dem California Consumer Privacy Act („CCPA“) und dem California Privacy Rights Act („CPRA“).
In diesem Dokument verwenden wir die Begriffe „personenbezogene Daten“ und „personenbezogene Informationen“ synonym.
Im Rahmen unserer kontinuierlichen Bemühungen, den Schutz personenbezogener Daten zu stärken, erläutert diese Datenschutzerklärung, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten und welche Grundsätze wir insbesondere im Hinblick auf Datenübermittlungen aus dem EWR und der Schweiz in die USA und andere Nicht-EWR-Staaten einhalten.
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung nach eigenem Ermessen von Zeit zu Zeit ohne vorherige Ankündigung zu ändern oder zu aktualisieren. Wir empfehlen Ihnen daher, die jeweils aktuelle Version dieser Datenschutzerklärung bei jedem Besuch unserer Websites zu überprüfen, da ausschließlich die jeweils veröffentlichte Version Anwendung findet. Sollte die Datenschutzerklärung Bestandteil eines Vertrags mit Ihnen sein, werden wir Sie im Falle einer Änderung per E-Mail oder auf anderem geeigneten Wege benachrichtigen.
2. Hinweis für Besucherinnen und Besucher aus Kalifornien
Wenn Sie in Kalifornien ansässig sind, findet der California Consumer Privacy Act (CCPA) Anwendung. Wir setzen hohe Datenschutzstandards um, die sich an den Grundsätzen der EU-Datenschutz-Grundverordnung orientieren – darunter Zweckbindung und Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, Wahlfreiheit (Einwilligung), Sicherheit sowie Transparenz.
Informationen zu den Verarbeitungszwecken, den verarbeiteten Datenkategorien, den Empfängern der Daten und weiteren relevanten Aspekten finden Sie weiter unten in diesem Dokument.
Seien Sie versichert: Wir verkaufen Ihre Daten nicht.
3. Von uns verarbeitete Daten und durchgeführte Aktivitäten
Es ist wichtig zu beachten, dass Sie unsere Websites im Allgemeinen besuchen können, ohne personenbezogene Daten über sich selbst anzugeben.
In bestimmten Fällen kann es jedoch erforderlich sein, personenbezogene Daten zu erheben – z. B. um Ihnen den Zugang zu bestimmten Bereichen unserer Website zu ermöglichen, um Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern oder um Ihre Anfrage nach bestimmten Informationen oder Dienstleistungen zu erfüllen. In diesen Fällen verarbeiten wir Ihre Daten ausschließlich zu den nachfolgend beschriebenen Zwecken.
Sofern Sie uns zuvor Ihre Einwilligung erteilt haben, verwenden wir die von Ihnen mitgeteilten personenbezogenen Daten zudem für Marketingzwecke – beispielsweise, um Ihnen Informationen über unsere Dienstleistungen und Angebote zukommen zu lassen oder um Inhalte und Services auf der Website zu gestalten und weiterzuentwickeln, die für Sie von Relevanz sind.
Zur Verwaltung Ihrer Cookie-Einwilligungen und Webanalyse-Einstellungen nutzen Sie bitte das Cookie-Management-Tool, das Sie jederzeit unten rechts auf Ihrem Bildschirm finden können.
Weitere Informationen zu den von uns eingesetzten Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
Im Einzelnen verarbeiten wir beim Besuch unserer Website oder bei der Interaktion mit uns personenbezogene Daten aus folgenden Quellen:
(a) Unsere Korrespondenz: Wenn Sie mit uns per Post, Telefon, E-Mail oder auf anderem elektronischen Wege kommunizieren, speichern wir ggf. die Korrespondenz. Ihre Nachrichten werden für maximal 12 Monate archiviert. Sie sind selbstverständlich frei, ein Pseudonym oder eine nicht-personenbezogene E-Mail-Adresse zu verwenden.
(b) Von Ihnen bereitgestellte Informationen: Personenbezogene Daten, die Sie uns über unsere Website oder durch anderweitige Interaktion zur Verfügung stellen, wie z. B. Name, Titel, Position und Kontaktdaten.
(c) Ihre Transaktionen: Angaben zu Transaktionen, die Sie über elektronische oder andere Kanäle tätigen, sowie Informationen zur Erbringung der entsprechenden Leistungen durch uns.
3.1 Bewerberinnen und Bewerber sowie Geschäftspartnerinnen und -partner
Zum Zweck der Prüfung einer möglichen Anstellung oder Zusammenarbeit sowie zur Erbringung von Dienstleistungen gegenüber unseren Kunden erheben und verarbeiten wir gegebenenfalls folgende personenbezogene Daten über Sie:
(a) Informationen, die wir über Sie erheben:
Wir können Informationen über Sie aus öffentlich zugänglichen Quellen erheben, z. B. über Suchmaschinen, Unternehmenswebsites oder sonstige Plattformen, auf denen Sie selbst Informationen veröffentlicht haben. Diese Informationen können unter anderem Ihren Namen, Ihren akademischen und beruflichen Werdegang sowie Ihre aktuelle und frühere Beschäftigung (einschließlich der Namen Ihrer Arbeitgeber und Ihrer Positionen/Funktionsbezeichnungen) umfassen.
(b) Informationen, die Sie uns bereitstellen:
Darunter fallen personenbezogene Daten, die Sie uns direkt zur Verfügung stellen – etwa Ihr Name, Ihre Anschrift, Telefonnummern, E-Mail-Adressen und andere Kontaktdaten. Ebenso erfassen wir detaillierte Angaben zu Ihrem akademischen und beruflichen Hintergrund sowie zur bisherigen Beschäftigung (wie sie typischerweise in einem Lebenslauf enthalten sind).
3.2 Kundinnen und Kunden sowie Interessentinnen und Interessenten
Sofern Sie Kundin oder Kunde (oder potenzielle Kundin bzw. potenzieller Kunde) sind, erheben wir zusätzlich zu den in Abschnitt 3.1 genannten Informationen auch personenbezogene Daten im Rahmen unserer regulären Geschäftsbeziehung mit Ihnen sowie im Zusammenhang mit der Erbringung unserer Dienstleistungen. In diesem Zusammenhang verarbeiten wir Ihre Daten, um unsere vertraglichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber zu erfüllen.
3.3 Besucherinnen und Besucher der Website: Webanalysedienste
Wir verarbeiten Informationen über Ihre Besuche auf unseren Websites sowie Daten, die durch Cookies und andere Tracking-Technologien erfasst werden. Dazu gehören unter anderem Ihre IP-Adresse und Domain, die verwendete Browserversion und das Betriebssystem, Verkehrsdaten, Standortdaten, Weblogs, Kommunikationsdaten sowie Informationen über die von Ihnen aufgerufenen Inhalte und Ressourcen.
Wir nutzen insbesondere folgende Dienste zur Webanalyse:
AWStats
Zur statistischen Auswertung unserer Website verwenden wir die Software AWStats, eine kostenfreie Webanalyse-Anwendung. AWStats basiert auf der Auswertung von Logdateien, die vom Webserver aufgrund von Besucheranfragen erstellt werden. Die Software verwendet keine Cookies zur Analyse. Die Auswertung erfolgt ausschließlich anhand der Logdateien, die auch IP-Adressen enthalten. Diese Daten lassen jedoch keine Rückschlüsse auf konkrete Personen zu. Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen findet nicht statt, und die Informationen werden nach der statistischen Auswertung gelöscht. Im Gegensatz zu anderen Statistikprogrammen werden bei AWStats keine Daten an externe Server übermittelt – die Software ist auf unserem eigenen Hostingpaket installiert.
Google Analytics
Diese Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Weitere Informationen zur Nutzung von Google Analytics finden Sie auf unserer Website.
Die durch Cookies erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Unsere Website verwendet Google Analytics ausschließlich mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Dadurch wird Ihre IP-Adresse gekürzt und anonymisiert, sodass ein direkter Personenbezug ausgeschlossen ist. Google verwendet diese Informationen in unserem Auftrag, um die Nutzung der Website auszuwerten, Berichte über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Darüber hinaus können Sie die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout
Social Media-Widgets und -Tools
Unsere Websites enthalten Funktionen, die das Teilen von Inhalten über Drittanbieter-Soziale-Medien-Anwendungen ermöglichen, wie z. B. den „Gefällt mir“-Button von Facebook. Diese Social Media-Anwendungen erfassen und verwenden Informationen über Ihre Nutzung der Eraneos-Websites. Personenbezogene Daten, die Sie über solche Anwendungen bereitstellen, können von anderen Mitgliedern der entsprechenden Plattform eingesehen und genutzt werden. Diese Interaktionen unterliegen den Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Drittanbieter. Wir haben keinen Einfluss auf diese Anbieter oder deren Verwendung Ihrer Daten und übernehmen dafür keine Verantwortung.
4. Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten
Wir können die von Ihnen bereitgestellten Informationen weitergeben an:
- Dienstleister, wie z. B. Zahlungsdienstleister, die uns bei der Abwicklung vertraglicher Leistungen unterstützen;
- Öffentliche Stellen, insbesondere Strafverfolgungsbehörden, sofern wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder dies erforderlich ist, um unsere Rechte oder die Rechte Dritter zu schützen;
- Unsere Tochtergesellschaften und verbundenen Unternehmen – Eraneos ist mit länderspezifischen Gesellschaften weltweit vertreten und unsere internen Geschäftsprozesse sind international ausgerichtet (siehe auch Abschnitt 5 unten);
- Einen nachfolgenden Eigentümer, Miteigentümer oder Betreiber sowie deren Berater im Zusammenhang mit einer Unternehmensfusion, einer Konsolidierung, einer Umstrukturierung oder dem Verkauf eines wesentlichen Teils oder aller unserer Anteile und/oder Vermögenswerte oder einer sonstigen Unternehmensumstrukturierung – stets im Einklang mit dieser Datenschutzerklärung.
5. Übermittlung an Drittländer und Garantien
Aufgrund der internationalen Ausrichtung unserer Geschäftstätigkeit befinden sich bestimmte Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten möglicherweise nicht nur in der Schweiz oder im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR), sondern weltweit – insbesondere in den Vereinigten Staaten von Amerika (USA). Sie müssen damit rechnen, dass im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung mit Ihnen Ihre Daten in jedes Land übermittelt werden können, in dem sich unsere Kunden, deren Tochtergesellschaften oder Geschäftspartner sowie von uns beauftragte Dienstleister oder konsultierte Fachpersonen befinden.
Darüber hinaus besteht innerhalb der Organisation der Eraneos Gruppe die Notwendigkeit, personenbezogene Daten konzernintern auszutauschen. Auch Gesellschaften der Eraneos Gruppe können außerhalb der Schweiz oder des EWR ansässig sein.
In Fällen, in denen wir personenbezogene Daten in Länder außerhalb des EWR oder der Schweiz übermitteln, sind wir gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und den schweizerischen Datenschutzvorschriften verpflichtet sicherzustellen, dass beim Empfänger ein angemessenes Datenschutzniveau besteht. Befindet sich der Empfänger in einem Land, das nach einem Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission oder einer Verordnung des Schweizer Bundesrates kein angemessenes gesetzliches Datenschutzniveau aufweist, verpflichten wir diesen Empfänger zur Einhaltung der Datenschutzstandards der EU bzw. der Schweiz.
Zu diesem Zweck verwenden wir die entsprechenden Module der revidierten Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission (abrufbar hier), sofern nicht eine gesetzlich vorgesehene Ausnahme zur Anwendung kommt. Eine solche Ausnahme kann beispielsweise in folgenden Fällen bestehen:
• bei rechtlichen Verfahren im Ausland,
• bei überwiegendem öffentlichen Interesse,
• wenn die Erfüllung eines Vertrags die Offenlegung erfordert, oder
• wenn die Daten von Ihnen allgemein zugänglich gemacht wurden und Sie der Verarbeitung nicht widersprochen haben.
6. Retention / deletion policies
We do store the data only as long as we need it in order to fulfill the processing purposes, to follow legal retention terms or for the establishment, exercise or defense of legal claims. Our retention periods are based on business needs and your information that is no longer needed is either anonymised (and the anonymised information may be retained) or securely destroyed.
When the processing is based on your consent (opt-in), we delete your information immediately after you withdraw your consent (opt-out).
7. Datensicherheit
Wir haben geeignete technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Missbrauch, Zerstörung, Verlust oder Veränderung zu schützen. Der Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten wird auf diejenigen Personen beschränkt, die diese Informationen zur Erfüllung der jeweiligen Zwecke benötigen.
Da das Internet ein offenes System ist, ist die Übertragung von Informationen über das Internet nicht vollständig sicher. Obwohl wir angemessene Schutzmaßnahmen ergreifen, können wir die Sicherheit der über das Internet (einschließlich per E-Mail) an uns übermittelten Daten nicht garantieren. Wir übernehmen keine Verantwortung oder Haftung für die Sicherheit Ihrer Daten während der Übertragung über das Internet. Jede Übermittlung erfolgt auf Ihr eigenes Risiko. Es liegt in Ihrer Verantwortung sicherzustellen, dass personenbezogene Daten, die Sie uns übermitteln, auf sichere Weise versendet werden.
8. Ihre Rechte
Gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), dem revidierten Schweizer Datenschutzgesetz (revDSG) sowie – soweit anwendbar – dem California Consumer Privacy Act (CCPA) haben Sie das Recht, von uns Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu verlangen sowie die Berichtigung oder Löschung dieser Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung zu fordern. Sofern zutreffend, steht Ihnen auch das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit zu.
Sofern die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie zudem das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf die Rechtmäßigkeit der auf Grundlage der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Weitere Informationen zu Ihren Rechten finden Sie auf der Website der Europäischen Kommission:
https://commission.europa.eu/law/law-topic/data-protection/reform/rights-citizens_en
Sie haben außerdem das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren:
• Für die Schweiz: Eidgenössischer Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragter (EDÖB) – http://www.edoeb.admin.ch
• Für den EWR: Eine Liste der zuständigen Aufsichtsbehörden finden Sie unter https://edpb.europa.eu/about-edpb/about-edpb/members_de
• Für Kalifornien: California Privacy Protection Agency – https://cppa.ca.gov
Wenn Sie eines oder mehrere dieser Rechte ausüben möchten, wenden Sie sich bitte an unsere zuständigen Ansprechpartner (siehe Abschnitt 1 oben).