Choose your country / language
Whitepaper Cybersecurity

Vorbereitung auf den Cloud-Umstieg: Die „No Regrets“-Roadmap

Warum eine Cloud-Transition jetzt zur strategischen Pflicht wird

Viele Unternehmen in Europa stehen vor derselben Herausforderung: Sie sind täglich abhängig von amerikanischen Cloud-Service-Providern (CSPs) wie Microsoft Azure, Amazon Web Services (AWS) oder Google Cloud.
Die extreme Konzentration geschäftskritischer IT-Infrastrukturen bei wenigen internationalen Anbietern schafft Abhängigkeiten, Sicherheitsrisiken und geopolitische Unsicherheiten.

Mit dem wachsenden Fokus auf digitale Souveränität, Cloud-Security und Datenschutz können diese Risiken nicht länger ignoriert werden. Besonders im Finanzsektor, wo länderspezifische Data-Residency-Anforderungen gelten, steigt der Druck auf Organisationen.

Digitale Souveränität in Europa gewinnt an Bedeutung

Europa reagiert: Initiativen wie GAIA-X oder die European Alliance for Industrial Data, Edge and Cloud treiben den Aufbau eines souveränen und transparenten europäischen Cloud-Ökosystems voran.
Das zeigt: Cloud-Souveränität ist nicht nur eine nationale, sondern eine europäische Priorität.

Unternehmen, die ihre Cloud-Strategie an diesen Entwicklungen ausrichten, sichern sich Wettbewerbsvorteile, durch mehr Datenkontrolle, Interoperabilität und Compliance-Sicherheit.

Cloud-Transition bedeutet nicht den vollständigen Ausstieg aus US-Anbietern

Ein kompletter Abschied von US-CSPs ist aktuell kaum realistisch, da es in vielen Bereichen noch keine gleichwertigen Alternativen gibt. Doch: Es ist entscheidend, mögliche Konsequenzen zu verstehen und einen klaren Cloud-Migrationsplan zu entwickeln.

Die niederländische Zentralregierung zeigt mit ihrer Cloud Policy, wie wichtig eine strukturierte Transition Roadmap ist. Das ist auch für andere europäische Länder und Branchen ein relevantes Signal.

Whitepaper: Ihre Roadmap für den Cloud-Umstieg

In unserem Whitepaper erfahren Sie, welche Schritte Organisationen schon heute einleiten können, um sich auf eine Cloud-Transition vorzubereiten.

  • Welche Risiken und Chancen ein Cloud-Umstieg mit sich bringt
  • Wie Unternehmen ihre Cloud-Strategie resilient und zukunftssicher aufstellen
  • Welche Best Practices es für digitale Souveränität und Cloud-Security in Europa gibt
  • Wie Sie Compliance-Anforderungen und Datenschutz in Ihre Cloud-Architektur integrieren

Laden Sie jetzt das Whitepaper herunter und gehen Sie Ihre Cloud-Transition souverän an. Die No-Regrets-Strategie zeigt Ihnen den Weg.

Downloads

Vorbereitung auf den Cloud-Umstieg: Die „No Regrets“-Roadmap

Jetzt herunterladen