2025 durfte Eraneos im Auftrag des Bundesamts für Energie (BFE) eine Studie zum Einsatz von künstlicher Intelligenz in der Schweizer Energieversorgung durchführen. Die Analyse deckt die gesamte Wertschöpfungskette in den Bereichen Strom und Gas ab und zeigt auf, in welchen Bereichen die Künstliche Intelligenz bereits heute eine wichtige Rolle spielt und vor allem zukünftig von hoher Relevanz sein wird. Insbesondere beleuchtet sie auch die Chancen und Risiken mit Blick auf die Versorgungssicherheit. Teil der Studie war eine schweizweite Umfrage unter Energieversorgungsunternehmen. Rund 110 Unternehmen gaben Einblick in ihren aktuellen und geplanten Einsatz von Künstlicher Intelligenz.
Die sichere Energieversorgung ist eine der zentralen Herausforderungen der Schweiz. Gleichzeitig verändert Künstliche Intelligenz (KI) den Energiesektor grundlegend. KI ermöglicht effizientere Prozesse, präzisere Prognosen und eine bessere Steuerung komplexer Systeme, bringt jedoch auch neue Risiken mit sich, welche geeignet zu mitigieren sind.
Im Auftrag des Bundesamts für Energie (BFE) hat Eraneos gemeinsam mit Vertretern aus der Schweizer Energiebranche eine umfassende Studie erstellt. Sie zeigt Chancen, Risiken und konkrete Handlungsempfehlungen für eine zukunftssichere Energieversorgung mithilfe von KI.
Laden Sie die untenstehende Studie jetzt herunter und entdecken Sie, wie Künstliche Intelligenz die Energieversorgung in der Schweiz nachhaltig verändert.