Choose your country / language

Öffentliche Sicherheit, die Vertrauen schafft

Die heutigen Gesellschaften sind zunehmend mit disruptiven Veränderungen konfrontiert – von Cyberkriminalität und Desinformation bis hin zu geopolitischer Instabilität und klimabedingten Krisen. In diesem Zusammenhang geht es bei der öffentlichen Sicherheit nicht nur um Schutz, sondern auch um die Aufrechterhaltung des öffentlichen Vertrauens, die Wahrung der demokratischen Verantwortung und die Gewährleistung der Resilienz über Grenzen und Bereiche hinweg.

Wir von Eraneos unterstützen Polizeikräfte, Streitkräfte, Rettungsdienste und Justizbehörden bei der Entwicklung digitaler, informationsgestützter und menschenzentrierter Strategien für die öffentliche Sicherheit. Unsere Arbeit ist geprägt von einem starken Engagement für den öffentlichen Wert – dem Schutz der Bürger:innen, der Sicherung kritischer Infrastrukturen und der Gewährleistung der Einsatzbereitschaft in einer sich schnell verändernden Bedrohungslandschaft. 

Unser integrierter, pragmatischer Ansatz umfasst: 

  • Echtzeit-Kommando- und Kontrollplattformen für integrierte Einsätze 
  • KI-gestützte Analysen und prädiktive Frühwarnsysteme 
  • Sichere und interoperable Kommunikationsinfrastrukturen 
  • Rahmenwerke für Cybersicherheit und digitale Resilienz 
  • Datenethik, Governance und verantwortungsvoller Einsatz von Technologie 

Der Faktor Mensch bleibt zentral – sowohl für die Bürger:innen als auch für das Personal an vorderster Front. Wir stellen sicher, dass Innovationen die Leistungsfähigkeit verbessern, ohne die Grundrechte einzuschränken. Wir von Eraneos sind davon überzeugt, dass öffentliche Sicherheit effizient, aber auch sozial legitim und ethisch vertretbar sein muss. 

«Eine wirksame öffentliche Sicherheit umfasst heute mehr als operative Exzellenz – es geht darum, durch ethische, transparente und bürgerorientierte Innovationen Vertrauen zu gewinnen.»

Ansgar Schanz, Partner
Unser integrierter, pragmatischer Ansatz umfasst:

01 Plattformen für Echtzeit-Befehls- und Kontrollfunktionen für integrierte Betriebseinsätze

   

02 KI-gestützte Analysen und prädiktive Frühwarnsysteme

   

03 Sichere und interoperable Kommunikationsinfrastrukturen

   

04 Rahmenbedingungen für Cybersicherheit und digitale Resilienz

   

05 Datenethik, Governance und verantwortungsvoller Einsatz von Technologien

   

Unser Angebot

Unser Mehrwert für die öffentliche Sicherheit

Mit fundierten Branchenkenntnissen und einem pragmatischen, praxisorientierten Ansatz liefert Eraneos massgeschneiderte Lösungen, die Sicherheitsorganisationen dabei helfen, komplexe Herausforderungen zu meistern, ihre Abläufe zu modernisieren und das Vertrauen der Öffentlichkeit aufrechtzuerhalten.

Intelligente Lageerfassung und Betriebsabläufe

Intelligente Lageerfassung und Betriebsabläufe

Wir ermöglichen Echtzeit-Entscheidungen durch intelligente Datenanalysen und Automatisierung und unterstützen Einsatzkräfte und Leitstellen mit verwertbaren Informationen.

Zweckorientierte Technologie

Zweckorientierte Technologie

Wir entwickeln sichere und resiliente Systeme für die öffentliche Sicherheit – mit Fokus auf ethischer Nutzung, Datenschutz, Transparenz und langfristiger Wirkung.

Gemeinsame Krisenbewältigung

Gemeinsame Krisenbewältigung

Wir verbessern die Zusammenarbeit zwischen Behörden – von Rettungsdiensten über das Militär bis hin zum Zivilschutz – durch gemeinsame Datenplattformen und einheitliche operative Rahmenbedingungen.

Was wir bewirken

Zukunftssichere Institutionen für die öffentliche Sicherheit

Eraneos unterstützt Organisationen der öffentlichen Sicherheit bei der Entwicklung resilienter Strategien, welche die Betriebskontinuität verbessern, das Vertrauen in die Institutionen stärken und messbare Sicherheitsergebnisse in einer zunehmend unvorhersehbaren Welt liefern.

Mehr erfahren
Wissenszentrum

Weitere Inhalte zu diesem Thema

Besuchen Sie unseren Knowledge Hub für fundierte Einblicke in digitale Transformation, innovative Technologien, aktuelle Forschung und weitere zukunftsrelevante Themen.