Gesundheitswesen
Die moderne Gesundheitsversorgung konzentriert sich auf qualitative Patientenergebnisse zu nachhaltigen Kosten. Standardisierte, interoperable IT-Systeme ermöglichen einen effizienten Datenaustausch, unterstützen eine integrierte Versorgung und verbinden Anbieter über Organisationsgrenzen hinweg. Damit legen sie den Grundstein für eine intelligentere, wertorientierte Gesundheitsversorgung.

Liefersysteme neu denken: höherer Mehrwert, geringere Kosten
Gesundheitsorganisationen stehen vor der Herausforderung, eine flexible und effiziente Versorgung zu gewährleisten. Steigender Kostendruck, höhere Erwartungen von Patient:innen und Kunden treffen auf Fachkräftemangel. In einer digitalen Gesellschaft erfordert dies neue Ansätze hinsichtlich Strategien, Prozessen und der Nutzung von Technologie. Kostenkontrolle, Sicherheit und Compliance gewinnen zunehmend an Bedeutung.

«Wir helfen Gesundheitsorganisationen, komplexe Strukturen zu vereinfachen, Datenwerte zu erschliessen und Strategien zu entwickeln, die kostenreduzierend wirken und gleichzeitig die Ergebnisse verbessern.»
Integrierte Versorgung für bessere Ergebnisse
Das Gesundheitswesen entwickelt sich hin zu einem wertorientierten Modell, das auf Integration, Patientenergebnisse und regionale Zusammenarbeit ausgerichtet ist. Ein wichtiger Treiber dieses Wandels ist die integrierte Versorgung, bei der Patient:innen durch die Zusammenarbeit verschiedener Organisationen einen nahtlosen Zugang zu Gesundheitsleistungen erhalten. Organisationsübergreifende Plattformen ermöglichen den sicheren Datenaustausch und die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Akteuren im Gesundheitswesen. Auf diese Weise tragen sie zur Standardisierung von Versorgungsprozessen, zur Steigerung der Versorgungseffizienz sowie zur Verbesserung der Versorgungsqualität bei. Interne Interoperabilitätsplattformen gewährleisten einen reibungslosen Datenfluss innerhalb der Einrichtungen, was zu einem einheitlichen Informationsstand und damit zu mehr Effizienz und Effektivität in der Versorgung führt.
Die Umgestaltung der Modelle für die Zusammenarbeit wird den nationalen Gesundheitssystemen nicht nur helfen, effizienter zu arbeiten, sondern auch zu einer breiteren Wirkung im Bereich der öffentlichen Gesundheit und zu langfristiger wirtschaftlicher Nachhaltigkeit beitragen.
Daten in Mehrwert verwandeln
Gesundheitsdaten bieten ein enormes Potenzial für eine verbesserte Diagnostik sowie klinische Entscheidungsfindung, effiziente Ressourcenplanung und damit für eine bessere Behandlung. Mit moderner Analytik und KI können Gesundheitsorganisationen Ressourcen effizient zuweisen, Risiken steuern und Engpässe beseitigen. Auf der Grundlage eines geeigneten Governance-Rahmens unterstützen Datenanalytik und der Einsatz von KI die Optimierung und Automatisierung von Prozessen, was zu einer effizienteren und effektiveren Versorgung sowie zu einer verbesserten Kostenkontrolle führt. Langfristig führt dies zu stabileren Gesundheitssystemen, von denen sowohl einzelne Patient:innen als auch die Gesellschaft insgesamt profitieren.
Strategische Transformation: Kostenkontrolle bei gleichzeitiger Innovation
Die Umsetzung innovativer Lösungen ist keine leichte Aufgabe. Eine gut durchdachte digitale Strategie ist für eine erfolgreiche Umsetzung und einen erfolgreichen Change-Plan unerlässlich. Eine agile Strategie definiert, wie Digitalisierung, Automatisierung und Datenanalyse dazu beitragen:
- die Dienstleistungserbringung zu verbessern
- Geschäftsprozesse zu optimieren
- kosteneffiziente Technologien zu implementieren
- neue effiziente Geschäftsmodelle zu implementieren
Durch die Standardisierung von Dienstleistungen und die Reduzierung komplexer Prozesse können Gesundheitsorganisationen ihren IT-Fussabdruck verringern, Betriebskosten senken und gleichzeitig die Servicequalität verbessern.
Ihre Organisation auf die digitale Zukunft vorbereiten
Eine neue Digital- oder IT-Strategie verändert sowohl interne Prozesse als auch die Zusammenarbeit mit Lieferanten und Technologiepartnern. Gleichzeitig steigen die Anforderungen an die Organisation – die IT-Abteilung muss also sowohl ein hohes Mass an Kontrolle behalten als auch agil bleiben. IT-Abteilungen entwickeln sich zu multidisziplinären Teams mit Fachkenntnissen in den Bereichen Technologie, Gesundheitsprozesse, Datenanalyse und Innovationsmanagement. Dies erfordert Governance, Eigenverantwortung, Agilität und vor allem eine enge Zusammenarbeit mit Fachkräften im Gesundheitswesen, Führungskräften sowie externen Partnern, um die digitale Transformation der Gesundheitsorganisation zu begleiten und zu unterstützen.
Wie Eraneos Mehrwert für Gesundheitsorganisationen schafft
Bei Eraneos helfen wir Gesundheitsorganisationen, Kosten zu senken, effizienter und effektiver zu arbeiten sowie Innovationen voranzutreiben. Mit unseren digitalen Strategien optimieren wir Prozesse, ermöglichen den effektiven Einsatz von Technologien und verbessern die Versorgungsqualität, um Ihr Unternehmen auf eine flexible sowie nachhaltige digitale Zukunft vorzubereiten.
Unser Mehrwert
- Tiefgreifendes Verständnis von Gesundheitssystemen, Prozessen und Transformationsherausforderungen
- Bewährte Erfolgsbilanz bei Spitälern, Versicherern und Pflegenetzwerken
- Fundierte Expertise in den Bereichen digitale Strategie, Daten und KI
- Unabhängiger Partner mit Fokus auf langfristige Wirkung, nicht auf die Bereitstellung von Technologie
- Ansatz der gemeinsamen Gestaltung mit Stakeholdern aus dem klinischen Bereich, der Wirtschaft und der IT
In welchen Fällen Sie Eraneos beauftragen sollten
- Wenn Sie digitale Initiativen an strategischen und operativen Zielen ausrichten wollen
- Wenn Sie Ihre IT-Abteilung in einen multidisziplinären Enabler verwandeln wollen
- Wenn Sie die Effizienz, die Zusammenarbeit oder die datengestützte Entscheidungsfindung verbessern wollen
Ihre Vorteile
- Klare, umsetzbare digitale Strategie mit messbaren Ergebnissen
- Verbesserte Zusammenarbeit und Integration im gesamten Gesundheitsökosystem
- Bessere Kostenkontrolle bei gleichzeitiger Verbesserung der Patientenergebnisse
- Eine zukunftssichere IT- und Datenbasis für Innovation und Wachstum

Wertorientierte, integrierte Pflegemodelle ermöglichen
Wir unterstützen Organisationen beim Übergang zu integrierten, ergebnisorientierten Gesundheitsversorgungsmodellen, indem wir technologiebasierte, vernetzte Geschäftsmodelle sowie Plattformen entwickeln und implementieren.

Prozesse mit Daten und KI optimieren
Durch die Einbindung von Analysen und KI in die Betriebsabläufe helfen wir Institutionen, datengestützte Entscheidungen zu treffen, die zu besseren Ergebnissen und weniger Verschwendung führen.

Sicherstellen, dass die digitale Strategie echte Ergebnisse liefert
Wir entwickeln agile digitale Strategien, um komplexe Prozesse zu reduzieren, die Betriebskosten zu senken und die Einführung kostengünstiger, skalierbarer Innovationen zu ermöglichen.

Interne IT mit multidisziplinärem Know-how stärken
Wir setzen IT-Abteilungen in die Lage, agile Business Enabler zu werden, indem wir sie mit funktionsübergreifenden Kompetenzen in den Bereichen Technologie, Daten und Gesundheitsprozesse ausstatten.

Nachhaltige Transformation durch Governance und Zusammenarbeit
Mit starken Governance-Modellen und einer engen Zusammenarbeit zwischen IT, klinischem Personal und Führungskräften sorgen wir für dauerhafte Veränderungen und eine erfolgreiche Umsetzung.

Kosten senken und gleichzeitig die Versorgungsqualität verbessern
Unser bewährter Ansatz hilft Kunden, ihre Dienstleistungen zu optimieren, ihre digitale Reife zu verbessern und den Nutzen für Patient:innen sowie die Gesellschaft zu steigern.