Einzelhandel & Konsumgüter
Im Einzelhandel der Zukunft können Unternehmen ihren Kunden personalisierte, digitalisierte, vernetzte und automatisierte Dienstleistungen zur Verfügung stellen.

Unter Druck
Veränderte Kundenbedürfnisse, neue Vertriebskanäle und technologische Innovationen prägen ein Umfeld mit knappen Margen und intensivem Wettbewerb. Dies birgt sowohl Chancen als auch Risiken für Unternehmen der Einzelhandels- und Konsumgüterbranche.
Dynamischen Anforderungen gerecht werden
Eraneos unterstützt seine Kunden bei der Entwicklung von Lösungen, die den dynamischen Anforderungen von Kunden und Märkten gerecht werden. Eine wirkungsvolle Analyse und Verwaltung von Daten über die gesamte Wertschöpfungskette und alle Vertriebskanäle hinweg ist der Schlüssel für zukünftigen Erfolg.
Mehrwert schaffen
Die Einzelhandels- und Konsumgüterindustrie der Zukunft steht und fällt mit der Bereitstellung eines optimalen Kundenerlebnisses. Die E-Commerce-Expert:innen von Eraneos unterstützen unsere Kunden und vermitteln ihnen das erforderliche Know-how, damit sie sich mit Leidenschaft erfolgreich auf die digitale Zukunft vorbereiten können.
Neue Technologien wie Low-Code-Plattformen, Headless-Architekturen, Cloud-Lösungen, Blockchain und Virtual Reality bringen innovative Unternehmen aus der Einzelhandels- und Konsumgüterbranche voran und führen zu neuen Geschäftsmodellen, Dienstleistungen und Produkten.
Für Einzelhandels-, FMCG- und E-Commerce-Unternehmen, die sich mit neuen Trends wie der digitalen Informationswertschöpfungskette, ERP- und Plattformstrategien, Branchennetzwerken und autonomen Läden beschäftigen, ist Eraneos der richtige Partner. Wir digitalisieren Ihre Organisation und schaffen ein besseres Kundenerlebnis.

«Die Einzelhandels- und Konsumgüterindustrie der Zukunft steht und fällt mit der Bereitstellung eines optimalen Kundenerlebnisses.»

Kanalübergreifende Strategie
Kunden erwarten heute eine nahtlose Customer Journey mit einer Mischung aus Online- und Offline-Erlebnissen, unabhängig davon, wo sie sich gerade befinden. Inspiration, die Suche nach Produkten und letztendlich die Kaufentscheidung müssen sowohl physisch im Laden als auch digital ermöglicht werden. Letztendlich müssen sich Unternehmen darauf konzentrieren, das gewünschte Ergebnis für den Kunden zu erzielen, unabhängig davon, ob dieser im Laden oder online einkauft.

Digitale Informationswertschöpfungskette
Möchten Sie Ihre internen und externen Daten miteinander verknüpfen, um sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen und ein reibungsloseres Kundenerlebnis zu bieten? Die digitale Informationswertschöpfungskette ist dafür unverzichtbar. Sie stärkt die Kundenbindung, optimiert industrielle Netzwerke und sorgt dank digitaler Zwillinge für Zeit- und Kosteneinsparungen durch virtuelle Modelle von Produkten oder Prozessen wie der physischen Lieferkette.

Kundeninformationen und Einzelhandelsanalysen
Der Zugriff auf umsetzbare Verkaufstrends, Muster für Kaufabbrüche und kanalspezifische Leistungsdaten ermöglichen intelligentere Entscheidungen. Mit erweiterten Analysen und KI verbessert Eraneos die Beschaffung, Bestandsverwaltung, Preisoptimierung, Produktempfehlungen und Prognosen, um Ihren Einzelhandelsbetrieb zukunftssicher zu machen.

Die Zukunft des Einzelhandels
Personalisierung, Automatisierung und digitale Innovation prägen weiterhin die Zukunft des Einzelhandels. Durch die Implementierung von Technologien wie autonomen Ladengeschäften und Live-Commerce hilft Eraneos Unternehmen, neue Modelle auszuprobieren und neue Wachstumschancen zu erschliessen.

Digitale Plattformen und Commerce-Architektur
Um Ihr Einzelhandels- oder E-Commerce-Geschäft erfolgreich zu digitalisieren, sind Expert:innen für digitale Plattformen und Commerce-Architektur unverzichtbar. Die Spezialist:innen von Eraneos unterstützen Sie bei der Gestaltung zukunftsfähiger Prozesse und der Anpassung an neue Technologien.

ERP-Backbone und IT-Infrastruktur
Wir modernisieren die Backbone-Infrastruktur von Einzelhandels- und Konsumgüterunternehmen durch die Transformation von ERP- und SAP-Tools sowie die Verbesserung der IT-Infrastruktur und des EDI-Auftragsmanagements.