Choose your country / language

Finanzdienstleister eines deutschen Automobil-OEM     Developer

Ermöglichung einer produktzentrierten Transformation für einen Finanzdienstleister 

Die Herausforderung

Eraneos wurde gebeten, das Unternehmen bei der Umsetzung einer Methode für agiles Portfoliomanagement zu unterstützen und die Transformation messbar zu gestalten. Zu diesem Zweck wurde eine «Wegleitung» erstellt, in der die Ziele, Grundsätze und bevorzugten Arbeitsweisen des Unternehmens zusammengefasst waren. Das strategische Ziel des Kunden ist die Umsetzung einer produktorientierten Organisation. Allerdings ist die Geschäftsintegrations-, Daten-, Machine Learning- sowie Projekt/Produkt-Landschaft des Kunden sehr heterogen (unterschiedliche Erstellungs- und Entwicklungsmethoden, Anforderungsprozesse, Tools, Teamzusammensetzungen, Stakeholder) und alle Projekte/Produkte werden trotz Abhängigkeiten sowohl hinsichtlich Kapazitäten als auch technischer Aspekte weitestgehend in isolierten Teams bearbeitet. Hinzu kam, dass es keine übergeordnete Portfolio- und Governanceebene gab, die für die Priorisierung von Portfolioanforderungen zuständig war und zu produktübergreifenden Standards in der Produktorganisation und mit Stakeholdern Entscheidungen treffen konnte. 

«Neben den produktübergreifenden Steuerungsmöglichkeiten hatte die Einführung des Portfolio- und Governanceprozesses den positiven Nebeneffekt, dass wir nun Transparenz bei all den Produkten haben, die wir für die Projekt- und Produkttransformation brauchen.»

<br>

Der Ansatz

Im Projekt wurde ein iterativer Ansatz verfolgt, um einen individuell passenden Portfolio- und Governanceprozess zu entwickeln. Dabei wurden agile Methoden und bewährte Verfahren im Produktmanagement kombiniert, einschliesslich Lean Portfolio Management. Bei der Zusammenarbeit mit dem Kunden pflegten wir eine enge Partnerschaft. 
 
In einer weiteren Phase wurde der Umfang von Geschäftsintegrations-, Daten- sowie Machine Learning-Produkten/Projekten definiert. Darauf folgte ein strukturierter Rolloutplan, der in Iterationen ausgeführt wurde, um Machbarkeit und Weiterentwicklung zu optimieren. 
Unsere Leistungen umfassten Schulung und Mentorship für zentrale Interessengruppen, etwa für die oberste Führungsebene, zentrale Stakeholder sowie Geschäftseinheits- und Produktverantwortliche. 
 
Zu Transparenzzwecken wurde ein Produkte-Kanbanboard in JIRA erstellt, in der die Produkte und Projekte für die erste Iteration sichtbar waren. 
 
Während der Umsetzung fand eine Sitzung der Geschäftsführung zu den Themen Priorisierung und Governance statt. Ein umfassendes Change-Management-Rahmenwerk erleichterte die nahtlose Aufnahme des Portfolio- und Governanceprozesses.

Der Kunde bildet die Finanz- und Mobilitätssparte eines bekannten Unternehmens der deutschen Automobilindustrie. Die Sparte ist für die Erbringung einer grossen Bandbreite von auto- und transporterbezogenen Dienstleistungen in den Bereichen Finanzierung, Leasing und Versicherungen bekannt.

Das Ergebnis

– Sichtbarkeit der Reife und des Status von mehr als 20 Geschäftsintegrations-, Daten- und Machine Learning-Lösungen 
– Transparenz zum Status von Portfolioanforderungen 
– Entscheidungsgremium für produktübergreifende Standards und Massnahmen 
– Neue Kommunikations- und Kollaborationsplattform für Stakeholder und die Verantwortlichen der Produktvertretung 
 
Kurz gesagt: Schaffung grundlegender Strukturen, um die Projekt-zu-Produkt-Transformation zu ermöglichen. 

Kontaktieren Sie uns

Gemeinsam gestalten wir nachhaltigen Wandel