KI- und datengesteuerte Innovation
Generative KI verändert die Versicherungslandschaft. Um jedoch den Schritt von der Experimentierphase zum realen Mehrwert zu schaffen, sind die richtige Strategie, die richtige Governance und die richtigen Partner:innen erforderlich.

Das strategische Potenzial von KI in der Versicherungsbranche ausschöpfen
Künstliche Intelligenz verändert die Versicherungsbranche – von einer schnelleren Schadenbearbeitung bis hin zu einer personalisierten Kundenbindung. Versicherungsunternehmen, die KI in ihre Kernstrategie integrieren, gewinnen in einem hochdynamischen Umfeld an Effizienz, Agilität und langfristiger Wettbewerbsfähigkeit.
Strategische Transformation durch KI
Versicherungsunternehmen in ganz Europa stehen unter zunehmendem Druck, ihre Effizienz zu steigern, ihre Dienstleistungen zu personalisieren und sich an die sich wandelnden Kundenerwartungen anzupassen – und das alles bei komplexen regulatorischen Rahmenbedingungen und disruptiven Wettbewerbsveränderungen. Künstliche Intelligenz (KI) – und insbesondere generative KI – entwickelt sich zu einem erheblichen strategischen Vorteil. Um dieses Potenzial auszuschöpfen, ist jedoch mehr als nur Technologie erforderlich – es braucht eine fokussierte Vision, klare Prioritäten, eine starke Governance und die umfassende Einbindung der Mitarbeitenden, damit KI-Technologie effektiv genutzt werden kann.
KI-Anwendungsfälle mit messbarem Geschäftswert
Führende Versicherungsunternehmen setzen KI bereits entlang ihrer gesamten Wertschöpfungskette ein – von der Automatisierung des Schadenmanagements sowie der Risikoprüfung über vorausschauende Vertriebsprozesse bis hin zur Betrugserkennung und Verbesserung des Kundenservice mit intelligenten Assistenten. Diese Anwendungsfälle liefern echte Ergebnisse: geringere Kosten, schnellere Durchlaufzeiten und höhere Kundenzufriedenheit.
Ein Beispiel Generative KI ermöglicht es Versicherungsunternehmen, unstrukturierte Schadendaten schneller und präziser zu verarbeiten und so die Durchlaufzeiten drastisch zu verkürzen. Das Ergebnis Weniger manuelle Arbeit, schnellere Entscheidungen und höhere Prozessqualität. Doch die Skalierung vom Pilotprojekt bis zur Produktion bleibt für viele eine Herausforderung, die durch fragmentierte Daten, schwache Governance oder mangelnde strategische Ausrichtung behindert wird. Wir von Eraneos helfen Versicherungsunternehmen, diese Lücke zu schliessen, indem wir in jeder Phase der KI-gestützten Transformation der Schadenbearbeitung für Klarheit, Compliance und Kontinuität sorgen.
Von der Vision zur Wirkung – mit Eraneos als Partnerin
Bei Eraneos verwandeln wir das KI-Potenzial von Versicherungsunternehmen in messbare Geschäftsergebnisse – dank unserer branchenspezifischen Expertise und technologischen Kompetenz. Unser fokussierter Ansatz liefert, was zählt:
- Strategische Priorisierung von Anwendungsfällen, abgestimmt auf Ihre Geschäftsziele
- Robuste KI-Governance-Frameworks, die auf Skalierbarkeit ausgelegt sind
- Effektive Betriebsmodelle, die KI in die täglichen Arbeitsabläufe integrieren
- Kulturelle Transformation, die Ihre Mitarbeitenden befähigt
Wir lehnen generische Lösungen ab. Stattdessen entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen pragmatische KI-Strategien, die auf Ihren Entwicklungsstand und Ihre Ziele zugeschnitten sind. Unsere nachgewiesene Erfolgsbilanz in der Versicherungsbranche hilft unseren Kunden, über Pilotprojekte hinauszugehen und KI-gesteuerten Mehrwert in grossem Massstab zu erzielen.